, Aegerter Klaus

Mission Wiederaufstieg gestartet

Der SK Spiez, in der letzten Saison überraschend abgestiegen, hat sich den sofortigen Wiederaufstieg zum Ziel gesetzt. Die Mission wurde mit einem Kantersieg gestartet.

SK Spiez 1 - SK Belp 1     5,5 :0,5

An Brett 1 konnte Peter Nyffeler seinen Gegner unter Druck setzen und nach einem unglücklichen Zug seines Gegners gar seine Dame gewinnen. Christoph Bühler gab daraufhin das Spiel auf. An Brett 5 spielte Samuel Sidler wie gewohnt angriffig und konnte ebenfalls Material gewinnen. Die Aufgabe seines Gegners, Heinz Laska, brachte die Einheimischen mit 2:0 in Führung. Diese konnte durch Hannelore Svendsen gegen Roger Wenger mit einem wie gewohnt solide aufgestellten Spiel auf 3:0 ausgebaut werden. Damit war zwar schon ein Punkt im Trockenen, dies genügte aber den Oberländern logischerweise nicht. Endspielspezialist Peter Trachsel konnte gegen Karl Brückler seine bessere Stellung in einen feinen Sieg umwandeln - der Sieg war sicher. Auch Stephan Bachofner, am dritten Brett gegen Heinz Fankhauser spielend konnte eine schöne Partie mit einem Vollerfolg abschliessen. Der Kantersieg war schon Tatsache und Klaus Aegerter am zweiten Brett hatte eine Mehrfigur auf dem Brett. Er übersah aber eine kleine Kombination des Gegners, sodass Kurt Buntschu den Kopf aus der Schlinge ziehen und Belp so wenigstens einen halben Punkt bescheren konnte.

SK Spiez 2 - SF Thun 1     2: 2

Die zweite Mannschaft - lauter junge Nachwuchsspieler - traf auf eine starke Equipe aus Thun. Maurin Isler spielte am letzten Brett gegen den wesentlich stärkeren Urs Röthlisberger. In der Eröffnung unterlief ihm ein Fehler, der ihn eine Figur kostete. Alle Anstrengungen brachten nichts, sodass Thun in Führung ging. Am ersten Brett sah sich Benjamin Maurer dem starken Matthias Burhkalter gegenüber. Im Verlaufe der Partie verlor er Material, was der routinierte Thuner resolut ausnützte und die Thuner Führung ausbaute. Am Brett zwei war Arsenii Filimonov gegen Beat Wild leicht zu favorisieren. Er spielte wie gewohnt sehr solide, setzte den Gegner unter Druck und konnte für Spiez verkürzen. Yanik Müller an Brett drei konnte Simon Aegerter sehr bald unter Druck setzen. Gekonnt spielte er die Partie zu Ende und sicherte so den Spiezern das Unentschieden. Alle vier Mannschaften in der 4. Liga spielten in der ersten Runde unentschieden - eine interessante Meisterschaft ist lanciert!